Aseptik-Block InnoPET BloFill ACF-L
Streckblas-Füll-Block zur flexiblen Verarbeitung von High-Acid- und Low-Acid-Produkten

Wissenswert
Ein gesundheitsbewusster Lebensstil sowie die zunehmende Mobilität in der Gesellschaft führen zu einer stetig steigenden Nachfrage nach sensitiven und funktionalen Getränken in verschiedensten Kunststoffflaschen. Die geblockte aseptische Füll- und Verschließmaschine InnoPET BloFill ACF-L wird diesem Trend nach größerer Produktvielfalt mit entsprechend kleineren Losgrößen gerecht: Mit ihrer hohen Flexibilität eignet sie sich hervorragend für häufige Produktwechsel. Die InnoPET BloFill ACF-L füllt in hervorragender Qualität Milch, Milchmixgetränke, Sport-, Joghurt- und Kaffeedrinks sowie Frucht- und Gemüsesäfte in PET-Flaschen ab. Die Füllmaschine liefert exzellente Ergebnisse für Leistungen bis zu 14.000 Flaschen/h und einen Füllvolumenbereich zwischen 100 und 2000 ml.
Durchdacht
Dank eines neuartigen Übergabemoduls ist die Verblockung des aseptischen linearen Füllers mit einer rotativen Standard-Streckblasmaschine von KHS möglich. So werden zwei seit Jahren bewährte Systeme ganz einfach kombiniert. Durch das neue und einzigartige Doppelgassen-Heizkonzept (DoGa) der Blasmaschine können sehr platzsparend bis zu 40 % Energiekosten im Vergleich zu leistungsgleichen Singlegassen-Streckblasmaschinen eingespart werden. Gleichzeitig bietet der Füller dank seiner sehr kleinen Aseptikzone höchste aseptische Sicherheit. Je nach Marktanforderungen kann die Maschine mit einem Verschließsystem für Kunststoffschraubverschlüsse und/oder Foliensiegel ausgerüstet werden.


Artikel zum Thema
Mehr drin
Eine Vielzahl an Innovationen sorgt für die effiziente, flexible und sichere Abfüllung sensitiver Getränke – zum Beispiel mit der InnoPET BloFill ACF-L.
Mehr erfahrenÜberzeugend
- Innovative Heiz-, Kühl- und Luftmanagementsysteme auf Basis von mehr als 40 Jahren Erfahrung im Bereich Streckblastechnologie
- Aseptische Neuentwicklungen basieren auf einer seit über 25 Jahren bewährten Technologie
- Präzise Sterilisation von Flaschen und Verschlüssen mittels H2O2-Aerosol
- Schnelle Formatwechsel unter aseptischen Bedingungen sorgen für hohe Anlagenverfügbarkeit
Nachhaltig
- Innovative und ganzheitliche Konzepte zur langfristigen Senkung des CO2-Footprint im Produktionsprozess
- Profitieren Sie langfristig von niedrigen Betriebskosten bei gleichzeitig hoher Produktionssicherheit
Optionen
-
Stickstoffapplikation zur Stabilisierung von Kunststoffflaschen
Kurzbeschreibung: Die Einheit dient der Dosierung von flüssigem Stickstoff nach dem Abfüllvorgang.
Charaktereigenschaft: Hierdurch können das Flaschengewicht gegenüber einer Flasche ohne Innendruck reduziert und die Haltbarkeit des Produkts verlängert werden.
-
Servoverschließer
Kurzbeschreibung: Bei dem Servoverschließer wird jedes Verschließelement über einen Hub-Dreh-Servomotor angesteuert. Dadurch ist es möglich, alle relevanten Verschließprozessparameter für jede verarbeitete Flasche in Echtzeit elektronisch zu überwachen und zu steuern.
Charaktereigenschaft: Am Ende des Verschließvorgangs werden die Prozessparameter ausgewertet, dokumentiert und fehlerhaft verschlossene Flaschen für die Ausschleusung markiert.
-
Betriebsdatenerfassung
Kurzbeschreibung: Die Betriebsdatenerfassung BDE wird um Hard- und Software erweitert, um Medienwerte zu messen und aufzuzeichnen.
Charaktereigenschaft: Die folgenden Medienwerte werden von der BDE ermittelt und aufgezeichnet:
- CIP-Medien (Druck, Leitwert, Durchfluss)
- Druckluft (Verbrauchswert)
- Dampf (Verbrauchswert)
- Wasser (Verbrauchswert)
- H2O2 (Verbrauchswert)
- Strom (Verbrauchswert)